Zitronen-Blaubeer-Kuchen mit Zitronenglasur

Zitronen-Blaubeer-Kuchen mit Zitronenglasur

Zutaten

Für den Kuchen:

220 g (1 ¾ Tassen) Weizenmehl

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Salz

115 g (½ Tasse) ungesalzene Butter, weich

150 g (¾ Tasse) Zucker

2 große Eier

1 Esslöffel Zitronenschale (von 1 großer Zitrone)

2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

120 ml (½ Tasse) Milch

1 Teelöffel Vanilleextrakt

150 g (1 Tasse) Blaubeeren, frisch oder gefroren (mit 1 Esslöffel Mehl bestäubt)

Für die Zitronenglasur:

100 g (¾ Tasse) Puderzucker

2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung

Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 175°C (350°F) vor.
Fette eine Kastenform (ca. 23×13 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus.

Trockene Zutaten mischen:
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz miteinander verquirlen. Beiseite stellen.

Butter und Zucker schaumig schlagen:
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer 2–3 Minuten lang hell und cremig schlagen.

Nasse Zutaten hinzufügen:
Die Eier einzeln unterrühren. Danach Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt zugeben und gut vermischen.

Trockene und nasse Zutaten kombinieren:
Die Mehlmischung portionsweise in drei Schritten abwechselnd mit der Milch unter die feuchte Masse rühren. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange rühren, bis alles gerade vermengt ist.

Blaubeeren unterheben:
Die mit Mehl bestäubten Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie beim Backen nicht zu Boden sinken.

Kuchen backen:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen 50–55 Minuten backen, bis ein eingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

Kuchen abkühlen lassen:
Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Zitronenglasur vorbereiten:
Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren, bis eine gießfähige Glasur entsteht.

Kuchen glasieren:
Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen träufeln und fest werden lassen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire