Sahne kochen:
Geben Sie die abgekühlte Milchmischung langsam zur Eiermischung und rühren Sie dabei ständig um, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt.
Sobald die Masse eingedickt ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Brandteig zubereiten
Flüssige Zutaten erhitzen:
In einem Topf 100 ml Wasser, 100 ml Milch, 80 Gramm Butter, eine Prise Salz und 1 Teelöffel Zucker vermischen.
Erhitzen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
Mehl hinzufügen:
120 Gramm Mehl in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis sich der Teig vom Topfrand löst und eine glatte Kugel bildet.
Abkühlen lassen und Eier hinzufügen:
Lassen Sie den Teig 5 Minuten abkühlen.
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren, bis der Teig glatt ist und sich langsam vom Löffel löst. Je nach Größe der Eier benötigen Sie 3–4 Eier.
Den Brandteig backen
Backofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (356 °F) vor.
Formen und Backen:
Mit einem Spritzbeutel oder Löffel kleine Teighäufchen auf ein gefettetes Backblech geben.
Für ein glänzendes Finish die Oberseite mit einem geschlagenen Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen oder bis es goldbraun und aufgebläht ist.
Zubereitung der Mascarpone-Füllung
Mascarpone mischen:
In einer Schüssel 250 Gramm Mascarpone glatt und cremig schlagen.
Die Windbeutel zusammenstellen
Füllen Sie die Puffs:
Sobald die Brandteigtaschen abgekühlt sind, halbieren Sie sie und füllen Sie sie mit einem Löffel Zitronencreme und einem Klecks Mascarpone.
Aufschlag:
Servieren Sie die Zitronen-Windbeutel sofort oder bewahren Sie sie bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
Serviervorschläge
Für eine zusätzliche süße Note mit Puderzucker bestäuben.
Servieren Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen köstlichen Nachmittagsgenuss.
Für zusätzliche Eleganz mit Zitronenschale oder einem Zweig Minze garnieren.
Kochtipps
Achten Sie darauf, dass die Milch warm und nicht heiß ist, damit sie beim Mischen mit Eiern nicht gerinnt.
Passen Sie die Anzahl der Eier im Brandteig an, um die richtige Teigkonsistenz zu erreichen.
Lassen Sie die Creme und die Windbeutel vor dem Zusammensetzen vollständig abkühlen, damit sie ihre Form behalten.
Ernährungsvorteile
Zitrone: Ist eine gute Quelle für Vitamin C und Antioxidantien.
Mascarpone: Verleiht eine cremige Textur und ist eine gute Kalziumquelle.
Eier: Liefern hochwertiges Eiweiß und wichtige Nährstoffe.
Ernährungsinformationen
Vegetarisch: Dieses Rezept ist für Vegetarier geeignet.
Glutenfreie Option: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.
Lagerung
Aufwärmen: Vor dem Servieren einige Minuten im Ofen aufwärmen, um die Konsistenz aufzufrischen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Köstlich: Vereint den spritzigen Geschmack von Zitrone mit der reichhaltigen, cremigen Textur von Mascarpone.
Vielseitig: Perfekt für Desserts, Partys oder besondere Anlässe.
Beeindruckend: Ein wunderschönes und elegantes Dessert, das genauso gut aussieht, wie es schmeckt.

Zitronen-Windbeutel mit Mascarponefüllung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite