Zitrus-Schlagsahne-Rollkuchen

1. Biskuitrolle zubereiten:

Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis die Mischung schaumig und hell wird.

Mehl, Hefe und Zitrusschale vorsichtig unter die Eigelbe heben. Fügen Sie etwas Vanilleextrakt hinzu.

Dann das Eiweiß hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel verrühren, damit es nicht zerbricht.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.

10 bis 12 Minuten backen, bis der Keks leicht goldbraun ist und der Messertest erfolgreich war (er sollte trocken herauskommen).

Sofort auf ein sauberes Tuch stürzen und das Backpapier entfernen. Rollen Sie den Keks vorsichtig mit dem Tuch, um ihm seine Form zu geben. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

2. Schlagsahne zubereiten:

In einer großen, kalten Schüssel die sehr kalte flüssige Sahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt schlagen, bis eine steife Schlagsahne entsteht.

Für eine besonders fruchtige Note Orangenschale in die Schlagsahne einrühren.

3. Zitrusfrüchte vorbereiten:

Schälen Sie die Zitrusfrüchte (Orangen und Zitronen), indem Sie die Schale und das weiße Mark entfernen.

In dünne Scheiben schneiden und ggf. die Kerne entfernen.

4. Rolle zusammenbauen:

Rollen Sie den Keks aus, sobald er abgekühlt ist.

Verteilen Sie eine großzügige Schicht Schlagsahne auf der gesamten Oberfläche des Kekses.

Die Zitrusscheiben (Orange und Zitrone) auf der Creme verteilen.

Rollen Sie den Kuchen vorsichtig auf und drücken Sie ihn dabei ein wenig zusammen, ohne jedoch zu viel Druck auszuüben, damit der Keks nicht zerbricht.

Vor dem Servieren etwa 30 Minuten im Kühlschrank stehen lassen.

5. Dekorieren und servieren:

Dekorieren Sie die Rolle mit ein paar frischen Minzblättern, etwas Orangen- oder Zitronenschale oder auch einer leichten Prise Puderzucker.

Für eine noch farbenfrohere Präsentation können Sie auch Zitrusstücke darüber geben.

Trick:

Für mehr Fülle und Geschmackstiefe können Sie der Schlagsahne einen Löffel Likör (z. B. Grand Marnier oder Zitronenlikör) hinzufügen.

Für eine noch frischere Beilage können Sie zwischen den Zitrusfrüchten noch ein paar Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire