Rezept für Dänische Pfefferkuchen – Brunkager, und Weihnachten kann kommen

Es ist kein nordisches Weihnachten ohne Pfefferkuchen. In den meisten nordeuropäischen Ländern wird dieser zu unterschiedlichen Plätzchen ausgestochen. Außer in Dänemark. Dort werden Mandeln und manchmal Pistazien oder sogar Orangeat in den Teig gegeben und zu einer Rolle oder Stange geformt, von denen man dünne Scheiben abschneidet.

Brunkager Rezept Pfefferkuchen
Brunkager – Pfefferkuchen nach einem Rezept aus Dänemark. (Foto: SH / Nordisch.info)

Bekannt sind Brunkager seit dem 15. Jahrhundert und sie gehören zu den Klassikern unter den dänischen Weihnachtsplätzchen. Auch wenn es inzwischen ebenso die Ausstechvariante Peberkager in unserem skandinavischen Nachbarland gibt. Brunkager bedeutet übersetzt schlicht „brauner Kuchen“. Hätte man mich gefragt, so hätte ich sie „Kann ich noch eins haben“-Kuchen genannt.
Brunkager Zutaten Brunkager Teigmasse Plätzchenteig Brunkager
In Streifen schneiden Brunkager in Scheiben schneiden Brunkager PLätzchen auskühlen lassen
Die Varianten des Brunkager Rezepts sind, wie bei Klassikern so üblich, groß. Ich habe inzwischen meine eigene Version mit unterschiedlichen Zuckerarten und reichlich Pistazien, um mehr Farbe auf den Plätzchenteller zu bekommen. Das Rezept funktioniert aber auch gut mit einfachem braunen Zucker und ohne Pistazien.

Zutaten
250 g Butter

125 g Rohrohrzucker

125 g Vollrohrzucker

125 g Zuckerrübensirup

500 g Mehl

3 TL gemahlener Zimt

2 TL gemahlener Ingwer

1 TL gemahlener Piment

150 g ganze Mandeln ohne Haut (blanchiert)

50 g Pistazien

2 TL Pottasche

1 TL kaltes Wasser

 

 

 


Zubereitung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire