Entgegen der üblichen Annahme produziert der Feigenbaum keine Frucht im klassischen Sinn. Die sogenannte Feige ist in Wirklichkeit eine Sammelblüte, eine sogenannte Infruteszenz, bei der eine Vielzahl kleiner, invertierter Blüten in einer fleischigen Hülle wachsen.
Diese inneren Blüten produzieren winzige Samen, sogenannte Achäne, die der Feige ihre knackige Textur verleihen. Beim Essen einer Feige isst man also eigentlich eine Vielzahl kleiner Früchte gleichzeitig.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite