Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Garten, sind aber gleichzeitig echte Starkzehrer. Um kräftige Pflanzen, viele Blüten und aromatische Früchte zu bekommen, benötigen sie eine regelmäßige Nährstoffzufuhr. Chemische Dünger aus dem Handel wirken zwar schnell, können jedoch den Boden langfristig belasten. Die gute Nachricht: Mit einfachen Hausmitteln kannst du kraftvolle, natürliche Tomatendünger selbst herstellen.
In diesem Artikel erfährst du, warum Tomaten Dünger brauchen, welche Nährstoffe wichtig sind und die besten Rezepte für selbstgemachten Tomatendünger.
Warum brauchen Tomaten Dünger? 🌞
Tomaten wachsen schnell, bilden viele Blätter, Blüten und Früchte – all das kostet Energie. Dafür benötigen sie drei Hauptnährstoffe:
Stickstoff 👎 – sorgt für kräftiges Blattwachstum und stabile Stängel.
Phosphor (P) – fördert die Wurzelbildung und die Blütenentwicklung.
Kalium (K) – stärkt die Fruchtbildung, verleiht Süße und erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten.
Natürliche Dünger liefern diese Stoffe auf schonende Weise und verbessern zusätzlich die Bodenqualität.
Die besten Rezepte für Tomatendünger aus der Küche
1. Komposttee 🍵
Komposttee ist ein flüssiger Dünger voller Nährstoffe und Mikroorganismen.
Zubereitung: