So bleibt dein eingefrorenes Brot frisch und lecker
Du hast zu viel Brot eingekauft und weißt nicht, wie du es aufbekommen sollst? Vielleicht fährst du in den Urlaub und hast noch etwas übrig? Dann kannst du es einfach einfrieren. Aber wie frierst du dein Brot am besten ein, ohne dass sich Eiskristalle bilden? Was funktioniert am besten?
Das Einfrieren von Brot ist eine effektive Methode, um überschüssiges Brot aufzubewahren. Aber wie stellt man sicher, dass man das Brot nicht verdirbt? In diesem Artikel erfährst du die besten Methoden, um dein Brot optimal einzufrieren.
Eingefrorenes Brot? Darauf solltest du unbedingt achten!
Zu allererst solltest du darauf achten, dass keine Luft mit ‚eingepackt‘ wird. Wenn du die Brotverpackung noch nicht geöffnet hast, dann kannst du sie einfach so in das Gefrierfach legen. Hast du die Tüte schon geöffnet? Dann solltest das Brot in Frischhaltefolie einwickeln und dann in die Brottüte zurück, bevor du es ins Gefrierfach legst. So sorgst du dafür, dass es frisch bleibt und sich keine Eiskristalle bilden. Natürlich hilft auch, wenn du das Brot so schnell es geht ins Gefrierfach tust. Je länger du wartest, bevor du das gekaufte Brot einfrierst, desto weniger gut wird es schmecken wenn du es wieder herausholst. Klingt logisch, aber viele Menschen warten zu lange mit dem Einfrieren.