Besser als Frikadellen – das backe ich jede Woche

 

1 kg Hackfleisch (Rind)
1 große Zwiebel, sehr fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 rote Paprika, klein gewürfelt
1 grüne Paprika, klein gewürfelt
1 Möhre, gerieben
2 Scheiben Toastbrot oder 3 EL Paniermehl
1 Ei
2 EL frische Petersilie, gehackt
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Kreuzkümmel (optional, für orientalisches Aroma)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 EL Olivenöl zum Bestreichen

Es gibt Rezepte, die kommen einfach so in dein Leben, fast zufällig, und bleiben dann für immer. So war es bei mir mit diesen Hackfleisch-Schiffchen aus dem Ofen. Ich habe sie das erste Mal vor ein paar Jahren ausprobiert, an einem Samstag, als ich eigentlich nur schnelle Frikadellen machen wollte. Ich hatte aber noch ein paar Paprika im Kühlschrank, eine Möhre, die weg musste, und irgendwie kam mir die Idee: Warum nicht alles zusammen in die Hackmasse geben, daraus etwas Neues formen und schauen, was passiert? Genau so sind die Schiffchen entstanden. Heute kann ich mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen, eine Woche ohne sie zu kochen.

Der Duft allein, wenn sie im Ofen garen, macht schon gute Laune. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Hackfleisch – diese Kombination ist für mich ein Stück Zuhause. Schon beim Schneiden der Zwiebel und dem Anbraten von Gemüse erinnere ich mich an meine Kindheit, an die Küche meiner Mutter, in der immer irgendetwas Deftiges auf dem Herd stand. Aber diese Schiffchen sind für mich noch praktischer, weil ich sie einfach aufs Blech legen, in den Ofen schieben und dann in Ruhe den Tisch decken kann.

Die Zubereitung ist wirklich simpel. Ich nehme das Toastbrot, weiche es kurz in Wasser ein, drücke es gut aus und zerkrümle es

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire