Vordach aus Holz selber bauen: Anleitung & Tipps 🪚🏡
Ein Vordach über der Haus- oder Nebeneingangstür ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein echter Gewinn. Es schützt den Eingangsbereich vor Regen, Schnee und Sonne, verlängert die Lebensdauer der Tür und schafft einen einladenden ersten Eindruck. Besonders beliebt sind Vordächer aus Holz, da sie stabil, langlebig und natürlich wirken.
Im Folgenden erfährst du, wie du ein solches Vordach Schritt für Schritt selber bauen kannst.
Vorteile eines Holzvordachs
Wetterschutz: Kein Regen mehr direkt vor der Tür.
Langlebig: Mit Holzschutzmitteln viele Jahre haltbar.
Natürliches Material: Holz passt zu modernen wie klassischen Häusern.
Kostengünstig: Günstiger als Metall- oder Glasvordächer.
Individuell: Größe und Form frei planbar.
Planung und Maße
Die Größe hängt von der Türbreite und dem gewünschten Schutz ab. Ein typisches Vordach hat:
Tiefe: 1,00 – 1,50 m
Breite: 2,00 – 3,00 m
Höhe: angepasst an die Hausfassade
Achte auf eine Dachneigung (10–15°), damit Regenwasser abläuft.
Materialliste
Konstruktionsholz (Balken, Sparren, Querträger)
Metallwinkel und Schrauben