Sternanis: Das aromatische Gewürz mit heilender Wirkung 🌿⭐
Sternanis ist nicht nur ein dekoratives Gewürz, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze. Ursprünglich aus Südchina und Vietnam stammend, wird die Pflanze heute in vielen tropischen Regionen angebaut. Seine sternförmigen Früchte, die an kleine Holzsterne erinnern, verleihen nicht nur Speisen und Getränken ein unverwechselbares Aroma, sondern enthalten auch gesundheitsfördernde Wirkstoffe.
Botanische Merkmale
Die Pflanze Illicium verum gehört zur Familie der Sternanisgewächse. Sie ist ein immergrüner Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind glänzend grün, länglich und duften beim Zerreiben aromatisch. Die Früchte sind holzige Kapseln, die sternförmig angeordnet sind und beim Trocknen ihre charakteristische braune Farbe annehmen.
Wichtig: Es gibt auch Japanischen Sternanis (Illicium anisatum), der giftig ist und nicht mit echtem Sternanis verwechselt werden darf.
Verwendung in der Küche
Sternanis hat einen süßlich-würzigen Geschmack, der an Lakritz und Anis erinnert. Er ist ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit:
In der asiatischen Küche wird er für Suppen, Eintöpfe, Currys und Fleischgerichte genutzt (z. B. in der vietnamesischen Pho-Suppe).
In der europäischen Küche findet man ihn in Weihnachtsgebäck, Glühwein oder Likören.
Er ist ein Hauptbestandteil des chinesischen Fünf-Gewürze-Pulvers.
Tipp: Ganze Sterne mitkochen und vor dem Servieren entfernen – so entfaltet sich das Aroma optimal.
Heilende Eigenschaften
Sternanis ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch eine Heilpflanze mit vielfältigen Wirkungen:
Verdauung: Lindert Blähungen, Völlegefühl und regt den Appetit an.
Atemwege: Hilft bei Husten, Bronchitis und Erkältungen dank seiner ätherischen Öle.
Antibakteriell: Enthält Shikimisäure, die in antiviralen Medikamenten genutzt wird.