Thymian im Herbst schneiden – so bleibt er kräftig und aromatisch

🌿 Thymian im Herbst schneiden – so bleibt er kräftig und aromatisch 🌿

Thymian ist eine der beliebtesten mediterranen Kräuterpflanzen im Garten. Er ist robust, mehrjährig und verleiht Gerichten nicht nur ein unverwechselbares Aroma, sondern gilt auch als Heilpflanze mit antibakteriellen Eigenschaften. Damit Thymian lange gesund bleibt und im nächsten Jahr reichlich austreibt, ist ein gezielter Rückschnitt im Herbst besonders wichtig.

🍂 Warum Thymian im Herbst schneiden?

Verjüngung der Pflanze: Regelmäßiges Schneiden verhindert, dass Thymian verholzt und unansehnlich wird.

Besseres Aroma: Junge, frische Triebe enthalten die meisten ätherischen Öle.

Winterhärte stärken: Ein Rückschnitt sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt und nicht durch Schneelast auseinanderbricht.

Gesundes Wachstum im Frühjahr: Gekürzte Triebe treiben im Frühling kräftiger aus.

✂️ Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Am besten wird Thymian nach der Blüte im Spätsommer bis Frühherbst geschnitten.

Spätestens im Oktober, bevor die ersten stärkeren Fröste einsetzen.

Nicht zu spät schneiden, damit die Pflanze noch genügend Zeit hat, kleine frische Triebe zu bilden.

🪚 Anleitung zum Thymianschnitt

Vorbereitung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire