Unsere Großeltern haben DAS jeden Tag gegessen und waren gesund!

Ja, das stimmt! Unsere Großeltern und ältere Generationen haben oft eine viel einfachere, naturnahe Ernährung gepflegt, die sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkte. Ein wichtiger Bestandteil dieser Ernährung war häufig der Verzehr von frischen, saisonalen und oft auch wildwachsenden Pflanzen. Zu den täglichen Nahrungsmitteln, die sie regelmäßig konsumierten und die zur Förderung ihrer Gesundheit beitrugen, gehörten viele natürliche, nährstoffreiche Lebensmittel.

Ein paar Beispiele für solche Lebensmittel, die unsere Großeltern vielleicht täglich aßen:

1. Wildkräuter und Pflanzen
Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch und Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch: Diese Wildpflanzen waren häufig Bestandteil der täglichen Ernährung und wurden in Salaten, Tees oder als Zutat in der Küche genutzt. Sie sind vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen.
Stachelsalat (Lactuca serriola): Wie bereits erwähnt, war auch der wilde Lattich ein häufiger Bestandteil der Ernährung. Die Bitterstoffe fördern die Verdauung, die Nährstoffe unterstützen den Körper, und es ist eine perfekte pflanzliche Quelle von Vitaminen.
2. Vollkornprodukte
Unsere Großeltern aßen viel häufiger Vollkornprodukte wie Haferflocken, Vollkornbrot und Vollkornreis. Diese bieten mehr Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind, und tragen zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei. Vollkornprodukte sind zudem reich an B-Vitaminen, Eisen und Magnesium.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire