Sie jucken, stehen ab oder stören unter dem Pullover … Viele von uns schneiden sie instinktiv gleich nach dem Kauf ab. Dabei enthalten die in Kleidung eingenähten Etiketten eine wahre Informationsfülle. Wenn Sie schon einmal einen Pullover einlaufen oder einen empfindlichen Stoff beschädigt haben, ohne zu verstehen, warum, liegt das vielleicht daran, dass Sie dieses wichtige kleine Rechteck ignoriert haben. Hier erfahren Sie, warum Sie es nicht länger vernachlässigen sollten.
Das Etikett, die Anleitung für Ihr Kleidungsstück
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Elektrogerät ohne Bedienungsanleitung. Genau das tun Sie, indem Sie das Etikett von Ihrer Kleidung entfernen. Darauf stehen die Pflegehinweise : Waschtemperatur, Bügeln, Trocknen im Trockner usw. Jedes Symbol zählt: Heiß statt kalt waschen, und Ihr Lieblingshemd landet möglicherweise auf dem Müllhaufen .
Und bei empfindlichen Materialien wie Wolle oder Seide ist es sogar noch entscheidender: Der falsche Waschgang kann Ihren Lieblingspullover in einen Kinderpullover verwandeln .
Hilfreicher Tipp : Wenn Sie das Etikett stört, machen Sie vor dem Abschneiden ein Foto . So behalten Sie alle Informationen, ohne sich um Reibung sorgen zu müssen.
Wertvolle Informationen zu Materialien